Breitachklamm: Ein Spektakuläres Naturwunder im Allgäu
Zwischen Oberstdorf und dem Kleinwalsertal erstreckt sich die beeindruckende Breitachklamm, eines der bedeutendsten Naturschauspiele im Allgäu. Historisch wurde sie als „Großer Zwing“ bezeichnet. Der untere Eingang der Klamm, der sich in der Nähe von Tiefenbach befindet, bietet einen großzügigen Parkplatz. Vom Kleinwalsertal aus ist der obere Eingang über einen komfortablen, aber schmalen Pfad gut zugänglich.
Ein wahrhaft einzigartiges Naturwunder! Hier tost und schäumt das Wasser der Breitach durch die enge Schlucht, deren Wände fast hundert Meter in die Höhe ragen. Das Wasser donnert über hohe Felsbänke, strudelt durch tiefe Gumpen und versprüht sich in feinsten Tröpfchen, die im Licht funkeln.
Auch im Winter bietet die Breitachklamm ein faszinierendes Erlebnis: Nach längeren Frostperioden verwandeln sich die Wände in eine bezaubernde Landschaft aus Eisskulpturen.
Zusätzlich zur Breitachklamm empfehlen wir einen Besuch der weiteren geologischen Sehenswürdigkeiten in der Region, wie den Kesselbachlöchern und der Judenkirche.
Naturwunder des Jahres 2025: Die Breitachklamm im Allgäu
Mit ihrer atemberaubenden Schönheit wurde die Breitachklamm bei Oberstdorf zum Naturwunder des Jahres 2025 gekürt. Tiefe Felsschluchten, spektakuläre Wasserfälle und eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt machen sie zu einem der eindrucksvollsten Naturziele Deutschlands. Auf sicheren Wegen können Besucher die wilde Kraft des Wassers und die imposante Felslandschaft hautnah erleben – ein Naturabenteuer, das seinesgleichen sucht.
Die Breitachklamm ist die #31 der schönsten Geotope von Bayern.